It looks like you are visiting from another country.
Would you like to visit the website developed for your country?
2025-03-07
Everlux auf der SFPE Schweiz-Veranstaltung
Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz
2025-03-07
Everlux auf der SFPE Schweiz-Veranstaltung

Am Dienstag, den 11. März, wird Everlux als Aussteller an der von der SFPE Schweiz organisierten Konferenz „Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz" teilnehmen

 

Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit für Fachleute aus der Brandschutzbranche, sich zu vernetzen und über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. 

Nutzen Sie die Chance, unseren Schweizer Export-Vertrieb kennenzulernen, mehr über Everlux-Produkte und -Lösungen zu erfahren und unsere einzigartige Mini-Dunkelkammer live zu erleben! 




Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen zu dürfen.

2024-11-28
Everlux erneut auf den VdS-BrandschutzTagen!
Everlux ist auch in diesem Jahr wieder auf den VdS-BrandSchutzTagen vertreten, um bei einem der wichtigsten Ereignisse des Jahres für die Brandschutzbranche in Deutschland dabei zu sein!
2024-11-28
Everlux erneut auf den VdS-BrandschutzTagen!


Auch in diesem Jahr ist Everlux wieder auf den VdS-BrandSchutzTagen vertreten, um bei einem der wichtigsten Ereignisse des Jahres für die Brandschutzbranche in Deutschland dabei zu sein! 

Letztes Jahr war es eine hervorragende Erfahrung und wir hoffen, dass es dieses Jahr vom 4. bis 5. Dezember in Köln wieder so sein wird

Das Everlux-Team freut sich darauf, alle Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände der Koelnmesse und an unserem Stand G-05 - Halle 10.1 begrüßen zu dürfen! 

An unserem Stand werden Sie von unserem Team empfangen, das Ihnen die Welt von Everlux und alle Innovationen vorstellen wird! 

Unser neuer Katalog 2024 für den deutschen Markt sowie unsere Everlux Office Software, die unseren Kunden das Bestellen bei Everlux erleichtert, sind nur einige der Neuheiten, die Sie an unserem Stand entdecken können! 

Unser umfangreiches Angebot an langnachleuchtenden Sicherheitsschildern wird ebenfalls auf unserem Stand zu finden: Safety Guidance Systems (SWGS) und Excellence by Everlux, sowie unsere Mini-Dunkelkammer, eine erstaunliche Möglichkeit, unsere langnachleuchtenden Produkte live zu erleben! 

Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen und zu vernetzen, um 2024 mit einem großartigen Networking abzuschließen! 
 
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! Besuchen Sie uns - Stand G-05 - Halle 10.1!
2024-06-26
Everlux Office ist jetzt verfügbar!
Wir möchten Ihre Arbeit erleichtern! Everlux Office ist das neue Softwaretool, um den Angebots- und Bestellprozess zu vereinfachen.
2024-06-26
Everlux Office ist jetzt verfügbar!
Wir möchten Ihre Arbeit erleichtern! Everlux Office ist das neue Softwaretool, um den Angebots- und Bestellprozess zu vereinfachen.

Wir sind davon überzeugt, dass wir Ihnen unter anderem dadurch helfen können, dass wir Ihnen Werkzeuge zur Verfügung stellen, die Ihnen den Zugang zu allen benötigten Informationen erleichtern, und gleichzeitig Mechanismen schaffen, die die Kommunikationsprozesse mit unserem Team optimieren.

So entstand Everlux Office, das dazu beitragen soll, Ihre Arbeit bei der Angebotserstellung und Auftragsvergabe zu erleichtern.

Wir laden Sie daher ein, Everlux Office zu installieren, mit dem Sie Zugang zu folgenden Funktionen haben:
• Möglichkeit, eine editierbare Excel-Datei zu erstellen, in die Sie neue Zeichen und Bilder einfügen können, sowohl für Angebote als auch für Aufträge;

• Automatische Aktualisierungen.




Außer der Vereinfachung und Beschleunigung der Angebots- und Auftragsprozesse verringert die Verwendung von Everlux Office auch die Fehlerwahrscheinlichkeit: Sobald alle erforderlichen Beschilderungen identifiziert sind, generiert die Software automatisch eine Excel-Datei, die in unsere ERP-Software integriert werden kann.


Neuer Benutzer?

1º - Installieren Sie die Software, die Sie HIER finden;

2º - Senden Sie uns den angezeigten Aktivierungsschlüssel, damit wir den Aktivierungscode generieren können.



Hinweis: Für die Installation/Update können Administratorrechte erforderlich sein.

Eine kurze Bedienungsanleitung finden Sie HIER

Wenn Sie die Everlux Office Software kostenlos nutzen möchten, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link:



2024-06-24
Digitalzeitalter | EU-OSHA |
Das Digitalzeitalter bringt Chancen, aber auch eine Reihe von Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung von Gefahren, Risiken, Sicherheitsverfahren und bewährten Praktiken für die Arbeitnehmer. Everlux hat eine Reihe von Produkten entwickelt, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter im Digitalzeitalter unterstützen.
2024-06-24
Digitalzeitalter | EU-OSHA |
Das Digitalzeitalter bringt Chancen, aber auch eine Reihe von Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung von Gefahren, Risiken, Sicherheitsverfahren und bewährten Praktiken für die Arbeitnehmer.

Everlux hat eine Reihe von Produkten entwickelt, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter im Digitalzeitalter unterstützen.


Wir teilen die Sicherheitsbeschilderung für das digitale Zeitalter in 3 Gruppen ein:
  • Arbeiten mit digitalen Plattformen – Viele Arbeitsplätze, die auf digitalen Plattformen basieren, werden derzeit an informellen und mobilen Arbeitsplätzen ausgeführt, wo die Überwachung durch den Gesundheits- und Arbeitsschutz schwierig ist.

    Sie sollen in den sozialen Bereichen des Unternehmens, in der Nähe der Arbeitsplätze, in ihren Fahrzeugen oder in den Abteilen, in denen Waren transportiert sind, aufgehängt werden.

Anwendung an der Wand

Diese Schilder können in den Sozialbereichen von Unternehmen, die mit digitalen Plattformen arbeiten, im Transportbereich von Waren und Passagieren und in der Warenausgabe eingesetzt werden.

























300x300mm

Anwendung in Fahrzeugen/Containern

Die Kommunikation der Risiken und der erforderlichen Maßnahmen zur Verringerung des Risikos ist effektiver, wenn sie dem Personal während der Arbeit zugänglich ist.




100x100mm














  • Telearbeit - Telearbeit, mit oder ohne digitale Plattformen, ist auch eine Herausforderung für betriebsärztlichen Dienste. Ein ergonomisch angemessener Arbeitsplatz und die Anwendung guter Arbeitsmethoden, oft ohne die Möglichkeit einer direkten Beratung durch die Arbeitsschutzabteilungen, können zu erhöhten Risiken und Verletzungen führen.
Die Everlux-Beschilderung für abgelegene Arbeitsplätze sowie die Kommunikation von bewährten Praktiken und Kontrollmaßnahmen, die anzuwenden sind, verstärken die Bedeutung des Kontakts mit dem Arbeitsschutz sowie dem betriebsärztlichen Dienst.

Arbeitsplatzbeschilderung, individuell gestaltbar mit Firmenlogo und wichtigen Kontaktdaten.



PS021
100x200mm
PS022
100x200m


Arbeiten mit Robotern und anderen digitalen Werkzeugen - Betriebe werden zunehmend automatisiert und der Einsatz von Robotern ist in vielen Branchen schon seit einiger Zeit Realität. Es ist wichtig, dass beim Einsatz von Robotern am Arbeitsplatz die Risiken identifiziert und die notwendigen Kontrollmaßnahmen ergriffen werden.



300x150mm

Die Informationen und das Bewusstsein für Gefahren und Risiken entwickeln sich weiter. In einer Vielzahl von Kontexten ist es nicht nur wichtig, neue Gefahren und Risiken zu berücksichtigen, sondern auch die Bedürfnisse von zunehmend heterogenen Arbeitsteams mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Everlux hat eine Tabelle mit Herausforderungen erstellt, die zur Identifizierung von Gefahren, zur Kommunikation über Risiken und auch über die zu ergreifenden Kontrollmaßnahmen verwendet werden können.



400x300mm

Wir sind überzeugt, dass diese Produkte einen Mehrwert für die Unternehmen und Arbeitnehmer, die von ihnen profitieren, darstellen.

2023-12-27
ASR A1.3 und ASR A2.3 - Änderung 2022
Die Technische Regeln für Arbeitsstätten - Sicherheitszeichen ist ein Dokument, das vom Arbeitsstättenausschuss herausgegeben und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht wurde. Es legt die Anforderungen an Schilder in Arbeitsstätten fest und entspricht den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnun
2023-12-27
ASR A1.3 und ASR A2.3 - Änderung 2022

Die Technische Regeln für Arbeitsstätten - Sicherheitszeichen ist ein Dokument, das vom Arbeitsstättenausschuss herausgegeben und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht wurde. Es legt die Anforderungen an Schilder in Arbeitsstätten fest und entspricht den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung.

Diese ASR erklärt, dass sie den Mindestanforderungen der Europäischen Richtlinie 92/58/EWG entspricht und somit können wir sagen, dass die Piktogramme, die sie enthält (diejenigen von ISO 7010), gesetzlich vorgeschrieben sind.

"Mit Inkrafttreten der Arbeitsstättenverordnung wird die Richtlinie 92/58/EWG über Mindestvorschriften für die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz über einen gleitenden Verweis für den Geltungsbereich der Arbeitsstättenverordnung in nationales Recht umgesetzt. Die Anwendung dieser ASR erfüllt die Mindestanforderungen der Richtlinie 92/58/EWG."

Die ASR A1.3 und ASR A2.3 spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer standardisierten visuellen Sprache für die Sicherheit, die Klarheit und Universalität in verschiedenen Arbeitsumgebungen gewährleistet. Insbesondere im Zusammenhang mit langnachleuchtenden Schildern sind sie wichtige Leitlinien. Langnachleuchtende Schilder sind ein Schlüsselelement, um den Anforderungen von ASR A1.3 und ASR A2.3 zu entsprechen, und bieten einen einzigartigen Vorteil in schwach beleuchteten oder abgedunkelten Umgebungen.

In einem bedeutenden Update Ende 2022 führte die ASR A1.3 eine entscheidende Änderung der Anforderungen für langnachleuchtende Schilder ein, insbesondere solche, die mit Rettung und Brandschutz zu tun haben. Eine wichtige Ergänzung ist die Festlegung, dass Evakuierungs- und Brandschutzzeichen nun mindestens der Leuchtklasse C gemäß DIN 67510 entsprechen müssen. Diese Anpassung spiegelt die zwingende Notwendigkeit und den logischen Schritt wider, die Sicherheit von Personen auch im Dunkeln zu verbessern.

"(7) Ist eine Sicherheitsbeleuchtung nicht vorhanden, muss die Erkennbarkeit der notwendigen Rettungs- und Brandschutzzeichen durch Verwendung von langnachleuchtenden Materialien auch bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung erhalten bleiben. Langnachleuchtende Sicherheitszeichen müssen mindestens die Anforderungen der DIN 67510-1:2020-05, Klasse C, erfüllen. Die ausreichende Anregung der langnachleuchtenden Materialien ist sicherzustellen, z. B. hinsichtlich Dauer, Art und Intensität der Beleuchtung."

In DIN 67510:2020 repräsentiert Klasse C einen spezifischen Leuchtstandard für photolumineszente Materialien, die in Sicherheitsschildern verwendet werden, insbesondere solchen, die für Rettung und Brandschutz entscheidend sind. Man kann es als Helligkeitsniveau betrachten - je höher die Klasse, desto intensiver die Leuchtkraft. Klasse C ist ein bemerkenswertes Upgrade, das sicherstellt, dass diese Materialien auch im vollständigen Dunkeln eine stärkere und länger anhaltende Leuchtkraft abgeben. Diese Klassifizierung ist ein Zeugnis für das Engagement für die Sicherheit, da Schilder, die den Standards der Klasse C entsprechen, darauf ausgelegt sind, während Notfällen höchst sichtbar zu sein und eine verbesserte Orientierung zu bieten, wenn herkömmliche Beleuchtung nicht verfügbar ist.



Die Einhaltung von ASR A1.3 und ASR A2.3 erfordert, dass photolumineszente Schilder die Leuchtkraftanforderungen gemäß DIN 67510:2020 und DIN ISO 16069:2019 erfüllen. Regelmäßige Bewertungen und Wartungen sollten durchgeführt werden, um die anhaltende Wirksamkeit dieser Schilder zu gewährleisten.

Die ISO 16069 wurde im April 2019 von Deutschland übernommen (DIN ISO 16069: 2019). Die DIN ISO 16069 enthält wichtige Empfehlungen für die Verwendung von photolumineszenten Materialien in grafischen Symbolen für Notausgangsschilder. Dieser internationale Standard gewährleistet ein einheitliches und leicht verständliches System von Symbolen, um die Wirksamkeit von Notausgangsbeschilderungen zu erhöhen. Die Empfehlungen umfassen verschiedene Aspekte, einschließlich langnachleuchtender Werte, Größe, Farbe und Platzierung von Symbolen, mit dem Ziel, die Sichtbarkeit und das Verständnis in kritischen Situationen zu maximieren.

Die Einhaltung von DIN ISO 16069 trägt zur Schaffung einer standardisierten, allgemein erkennbaren Sprache von Symbolen für Notausgänge bei und fördert klare Kommunikation und schnelle Reaktion in verschiedenen Umgebungen. Die Norm besagt, dass langnachleuchtende Sicherheitsleitsysteme mindestens 1 Stunde nach dem Ausfall der Beleuchtung sichtbar bleiben müssen, dass sie die gleiche Leuchtkraft und mindestens die Leuchtklasse C (mindestens 140 mcd/m²) haben müssen und dass die minimale Schildhöhe von langnachleuchtender Brandschutz- und Fluchtwegschildern an der Wand nicht weniger als 150 mm betragen darf.


Bei einem 2-Stunden-Test ist das Everlux-Muster nach 30 Minuten Testdauer als einziges noch sichtbar. Damit wird die Sicherheit für den Nutzer im Notfall deutlich länger als die in der DIN 67510 geforderten 60 Minuten gewährleistet.

Die Leuchtkraft der Everlux langnachleuchtenden Sicherheitsschilder - 215/30/3100 - bedeutet 215 mcd/m2 nach 10 Minuten, 30 mcd/m2 nach 60 Minuten, Abklingzeit 3100 Minuten, was die Leuchtkraftanforderungen von ASR A1.3, ASR A2.3, DIN 67510 und DIN ISO 16069 übertrifft.



Die Abstimmung zwischen ASR, DIN 67510:2020 und DIN ISO 16069 unterstreicht das Engagement für die Schaffung von Umgebungen, in denen die Sicherheit optimiert wird, unabhängig von äußeren Umständen. Facility Manager und Sicherheitsbeauftragte werden dazu aufgefordert, ihre bestehende Beschilderung umgehend zu bewerten und zu aktualisieren, um diese neuesten Anforderungen zu erfüllen und die Hingabe an die Aufrechterhaltung optimaler Sicherheitsstandards in ihren jeweiligen Umgebungen zu betonen.

next page